/Info

2021 – 2022

Hamburg, Germany

the project: intersect

/D

Angefangen hatte alle mit einer merkwürdigen Verschwörungstheorie, die während der Corona-Pandemie aufkam. Menschen behaupteten, dass die Impfung gegen Corona Frauen unfruchtbar machte. Hier wurde behauptet, dass das Spike-Protein (1) des behüllten Corona-Virus ähnlich wäre zu dem Hormon (vielmehr Membranproteins) Syncytin-1, welches während der Schwangerschaft wichtig für die Ausbildung der Plazenta ist (2).

Die Behauptung, dass ja im Corona-Impfstoff das Spike-Protein vorkäme (was ebenfalls eine Falschbehauptung ist) und das Immunsystem so auf eine Antwort darauf trainiert werde, würde das Immunsystem ebenso eine Antwort auf das Membranprotein Syncytin-1 geben, so dass es hier nicht zu Schwangerschaften kommen kann.

Diese Behauptungen sind in vielerlei Hinsicht falsch, da es darauf ankommt, um welchen Typ Impfstoff es sich handelt und in mRNA-Impfstoffen zB keine Spike-Proteine vorkommen.

Daneben kann die Behauptung nicht richtig sein, da das Virus selbst ja das Spike-Protein auf der Oberfläche aufweist und auch das Immunsystem nicht geimpfter Corona-Infizierter eine Antwort auf diese Viren bildet, so würde dies bedeuten, dass infizierte Frauen nicht mehr schwanger werden können. Und das ist ja nun bekanntermaßen nicht der Fall, zudem auch Informationen gerade für Schwangere mit einer Corona-Infektion herausgegeben werden (3, 11).

Aber was heißt das nun, dass sich Proteine ähnlich seien. Die Menschen, die die Falschinformationen herausgeben, nennen hier die Ähnlichkeit der gefalteten Proteine, dass Syncytin-1 in der gefalteten Protein-Struktur dem Spike-Protein ähnlich sei. Als Beispiele werden niedrig auflösende Fotos bzw. Grafiken zitiert. Aber molekularbiologisch ist der Vergleich natürlich nicht haltbar (4, 5, 6). Weder beim Homologie-Modelling noch bei der Sequenzidentität (7, 8, 9). 

Somit ist die Frage, ob man von einer so gewählten Ähnlichkeit auf die verbreitete Aussage schließen kann und es ist klar, dass man das nicht kann (10). 

Die Frage nach der Ähnlichkeit aber, welche auch in (12) über die Sequenzidentität beantwortet wird, ist nun die Frage, wie allgemein Ähnlichkeiten in Sequenzen betrachtet und visualisiert werden können.

Dabei ist diese Frage nun keine wissenschaftliche mehr, sondern eine künstlerische und als Sequenzen werden jede Form von Texten angenommen, die ja aus einer Sequenz oder einer Abfolge von Buchstaben eines vordefinierten

Alphabets bestehen. Wie kann man nun also die Unterschiede zwischen zwei Texten herausarbeiten und visualisieren?


/E

It all started with a strange conspiracy theory that emerged during the corona pandemic. People claimed that the vaccination against Corona made women infertile. 

It was claimed that the spike protein (1) on the surface of the corona virus is similar to the hormone (rather membrane protein) Syncytin-1, which is important for the formation of the placenta during pregnancy (2).

It was said that the spike protein is present in the corona vaccine (but this is also a false claim) and the immune system is trained to respond to it.

Therefor the immune system would also respond to the membrane protein Syncytin-1, so that pregnancies cannot happen.

These claims are wrong in many respects. First of all it depends on the type of vaccine. For example mRNA vaccines do not contain spike proteins.

In addition since the virus itself has the spike protein on the surface the immune system of unvaccinated corona infected people will also responds to these viruses.

But this would mean that infected women can no longer become pregnant. And as we all know, that is not the case plus information is released especially for pregnant women with a corona infection and for woman who will become pregnant and what they shall do if they get a corona infection (3, 11).

But what does it mean that proteins are similar. The people who put out the misinformation here cite the similarity of the folded proteins. They claim that Syncytin-1 in the folded protein structure is similar to the spike protein. Low-resolution photos and graphics are cited as examples. But from a molecular-biological point of view, the comparison is of course not tenable (4, 5, 6). Neither according to homology modeling nor to sequence identity (7, 8, 9).

Thus the question is whether one can deduce the widespread statement from a similarity chosen in this way. It is clear that one cannot (10).

However, the question of similarity, which is also answered in (12) using sequence identity, is now the question of how generally similarities in sequences can be shown and visualized.

This question is no longer a scientific one, but an artistic one. As any form of text that consists of a sequence of letters using a predefined alphabet is accepted as a sequence. 

So how can you work out and visualize the differences between two texts?